Die stepnova timeline übernimmt grundsätzlich die Daten, die auch in stepnova dokumentiert sind. Es gibt aber einige neue Felder und Funktionen, auf die wir hier gesondert hinweisen bzw. die wir zur besseren Handhabung erklären wollen.
...
Der Betrieb und die Tätigkeit:
...
Die stepnova timeline zeigt in der Kopfleiste die Art und die Tätigkeit an, die mit dem Betrieb im Arbeitsbereich Beruf in stepnova angelegt wurde. Zusätzlich werden die Betriebsdaten übernommen. Dies geschieht nur, wenn es einen aktuell laufenden Eintrag im Arbeitsbereich Beruf gibt. Sind alle Praktika o. ä. des TNs abgelaufen, bleibt die stepnova timeline leer.
Die stepnova timeline erkennt allerdings, wenn es zum Beispiel im Rahmen einer Ausbildung ein zusätzliches Praktikum/eine betriebliche Erprobung gibt und übernimmt es für die angegebene Dauer. Ist das Praktikum abgelaufen, werden wieder Ausbildungstätigkeit und -betrieb angezeigt.
...
Der Notfallkontakt kann als weitere “Person” am TN im Arbeitsbereich Teilnehmerdaten hinterlegt werden. Auf der Registerseite Personendaten können Sie über das “+” eine neue Person erstellen, inkl. Telefonnummer und Adresse. Mit der aktiverten Checkbox “Notfallkontakt” wird diese Person in die stepnova timeline übernommen.
...
Um die Anwesenheiten bzw. die Fehlzeiten korrekt in der stepnova timeline anzeigen zu lassen, müssen die verschiedenen Anwesenheitskürzel zunächst in ihrer Art definiert werden. Dafür wählen Sie in der Administration den Produkttypen aus, den Sie Ihrer Maßnahme im Produkteditor zugeordnet haben (das kann sowohl der System-Produkttyp als auch eine Produkttyp-Kopie sein). In der Tabelle “Kürzel: AB_Anwesenheit”, die Sie in der unteren Themeninsel finden, können Sie nun bei Bedarf definieren, welche Art dem jeweiligen Kürzel zugeordnet werden soll. In unserem Beispiel ist “K = Krank” ursprünglich als “Fehlzeit” definiert, dies haben wir jetzt konkretisiert, sodass die Kürzel in der stepnova timeline ebenfalls als “Krank” gezählt werden.
...